Die Böllergruppe des SV Hubertus Oberbessenbach:
Das seit Jahrhunderten ausgeübte Böllerschiessen ist vor allem Pflege alten Brauchtums. Die Motivation zum „Böllern“ hat sich im Laufe der Jahrhunderte von dem Wunsch nach rascher Verbreitung von Warnungen, Verbesserung der Wetterlage und der Vertreibung böser Geister zum Ausdruck besonderer Lebensfreude, zu der feierlichen Untermalung von festlichen Anlässen hin entwickelt. Sie waren für Kriegszwecke völlig ungeeignet, daher setzte man sie allerhöchstens zur Warnung vor dem Feinde ein. Das Böllerschiessen war weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart als eigenständiges Brauchtum zu verstehen, sondern ist immer als begleitendes Element für ganz bestimmte Anlässe im kirchlichen und weltlichen Jahresablauf Bestandteil vorrangiger Bräuche und Traditionen. Im Jahre 2002 wurde daher aus Gründen der Brauchtumspflege unsere Böllergruppe gegründet, die
Seitdem sind unsere „Böllerer“ in Tracht und mit Pulver unterwegs um bei Feiern und sonstigen Festlichkeiten für den richtigen „Rums“ zu sorgen. Es ist grundsätzlich für jede Person und jeden Verein möglich, uns als Böllergruppe zu engagieren. Das Böllerschiessen war und ist immer eine besondere Ehrerweisung und sollte deshalb auch nur verdienten Mitgliedern der Gemeinschaft, bzw. des öffentlichen Lebens und unseren Schützenschwestern sowie Schützenbrüdern vorbehalten sein. Auf keinen Fall werden damit kommerzielle Zwecke und Ziele unterstützt. Beispielsweise können das folgende Anlässe sein…
- Vereinsjubiläum
- Hochzeit
- runde Geburtstage (>60)
- Totengedenken
- Anböllern von Festen / Zügen
Es muss jedoch beachtet werden, mit uns rechtzeitig in Kontakt zu treten, denn jedes Böllerschießen muss bei verschiedenen Behörden und auch bei der Polizei gemeldet werden!