Verein

Vorstandschaft

Schießsport allgemein

Viele denken beim Schießen leider nicht an einen Leistungs- oder Breitensport, sondern an wildes herumschießen oder gar Zerstörung. Leider verfolgt uns dieser negativ-Einfluss immer mal wieder, gerade wenn die Medien Ihre Finger im Spiel haben. Doch Schießsport, ist eine ernst zu nehmende Sportart. Es gehört weit mehr dazu als die breite Masse glaubt! Für uns Sportschützen ist das Schießen lediglich Mittel zum Zweck, deshalb sind es für uns auch keine Waffen, sondern Sportgeräte!

Bevor der eigentliche Schuss fällt, sind viele Dinge, wie Körperhaltung, Atmung, Konzentration, Ausdauer und Psyche sehr entscheidende Faktoren. Gerade die “Ruhe” und  Konzentration sind oft schwer zu bändigen, man denke hierbei an spannende Wettbewerbe bei denen trotz voller Anspannung und Siegeswillen im wahrsten Sinne des Wortes “Die Ruhe bewart werden muss”. Nur wer es beherrscht, Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung sowie das Zusammenspiel von Atmung, Zielgenauigkeit und Abzugstechnik mit der nötigen Ausdauer und Konstanz für sich selbst zu perfektionieren, wird ganz oben mitmischen können.

Ohne Konzentration und Disziplin geht bei einem ernsthaften Sportschützen gar nichts!

Der Kern der Sache ist nicht etwa zielen und abdrücken, auch nicht wie oft vermutet ein gutes Auge, nein, es ist definitiv Konzentration. Ohne absolute Konzentration und Beherrschung geht am Schießstand gar nichts! Körper und Geist müssen absolut im Einklang sein, nur so ist die konzentrierte Ausübung dieses spannenden Sportes überhaupt erst möglich.

Etliche Fähigkeiten, insbesondere von Körper und Geist sind nicht nur nötig, sondern werden trainiert und durch die Ausübung dieses reizvollen Sportes auch gefördert. Besonders der körperliche Aspekt, hierbei besonders Fitness und innere Ruhe, werden häufig unterschätzt. Insgesamt trägt der Schießsport dazu bei, folgende Eigenschaften zu fördern und weiter zu entwickeln…

Natürlich geht es bei dem ganzen nicht nur um die Erfolge und knallhartes Training, natürlich steht auch der Spaß ganz weit oben. Neben Spaß und dem Schießen als Sport spielt natürlich auch die Geselligkeit eine große Rolle. Was gibt es schöneres als nach einem Wettkampf sich mit eigenen oder Gastschützen noch bei einem erfrischenden Getränk und allerhand Fachsimpeleien von dem mit mehr oder weniger großem Erfolg bestrittenen Wettkampf zu erholen.

Zeitleiste / Chronik

1905
Gründung
Peter Bohn gründet den "Zimmerstutzenverein Oberbessenbach" und wird 1. Schützenmeister.
1905
1967
Wiedergründung
Unter dem Namen "SV Hubertus Oberbessenbach" wird der Schießbetrieb im Bereich Luftdruck aufgenommen.
1967
1976
Schießhalle
In dem an die Baubude angebauten Neubau entstehen 10 Luftdruckschießstände
1976
1984
Vereinsfahne
Anschaffung und Weihe einer eigenen Vereinsfahne.
1984
1987
20. Jähriges
Das Jubiläum zum 20 Jährigen Wiedergründungsfest wurde gefeiert.
1987
1998
Oktoberfest
Besuch des Oktoberfest und Teilnahme am Schützen- und Trachtenzug.
1998
2002
Böllergruppe
Gründung der Böllergruppe "Spessartböller"
2002
2006
Neubau
des Schützenhaus "am Zeckenbuckel"
2006
2007
40. Jähriges
Feier zum 40. Jährigen Wieder-gründungsfest
2007
2009
Oktoberfest
Erneute Teilnahme am Oktoberfest und dem Festzug.
2009
2010
1. Gau-Böllertreffen
Wir sind Ausrichter des 1. Gau-Böllertreffen!
2010
2012
Elektronischer Schießstand
Umrüstung der 10 Luftdruckstände auf Vollelektronische!
2012
Cookie Consent mit Real Cookie Banner